Aktuelles
Abitur Sommer 2014
Im Kulturcafé Max in Hemsbach feierte der Abiturjahrgang 2014 sein Abschlussfest. Wir wünschen alles Gute für die Zukunft.
https://www.abendschule-heppenheim.de/index.php/aktuelles?start=72#sigProIdebe6634824
Emilia Galotti im Staatstheater Wiesbaden
Fast der gesamte Lehrgang 48 des Abendgymnasiums traf sich am 27.02.2014 im kleinen Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, um Lessings Klassiker "Emilia Galotti" zu sehen. Die stark komprimierte und modernisierte Inszenierung von Ricarda Beilharz überzeugte Studierende und Lehrer in weiten Teilen, wenn auch manche burleske Verfremdungs-Effekte dem Zuschauer zuweilen einiges abverlangten.
Insgesamt war der Besuch eine inspirierende Erfahrung, die mit Aufklärung und Postmoderne zwei Abitur-Themen gleichermaßen erfahrbar machte.
https://www.abendschule-heppenheim.de/index.php/aktuelles?start=72#sigProId0fb912d597
Mittlere Reife Januar 2014
Sehen Sie hier die Fotos von der Abschlussfeier des Realschulzweiges im Januar 2014!
https://www.abendschule-heppenheim.de/index.php/aktuelles?start=72#sigProIdf9c4622d29
Abitur Dezember 2013
Eine stilvolle und doch emotionale Abschlussfeier haben die Abiturienten des Lehrgangs 46 ausgerichtet. Bilder von der Feier im "Halben Mond" finden Sie unten.
https://www.abendschule-heppenheim.de/index.php/aktuelles?start=72#sigProIde505f0fb13
Realschüler im Senckenberg-Museum
Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt ist eines der ganz großen Naturkundemuseen in Deutschland. Hier gibt es für Schulklassen immer wieder Ausstellungen, die gerade den Unterricht in den naturwissenschaftlichen Fächern mit neuesten wissenschaft-lichen Erkenntnissen untermauern. Auch werden Naturwissenschaften erfahrbar gemacht wie es der Alltagsunterricht niemals könnte. Daher besuchte die R2b der Abendrealschule Heppenheim am Dienstag (03.09.2013) mit ihrer Lehrerin Tina Engelhardt die Sonderausstellung Planet 3.0 – Klima, Leben, Zukunft - eine multimediale Zeitreise durch die Erdgeschichte.
In einer ca. 60-minütigen Führung konnten die Schüler erleben, wie sich die Forscher die Erde vor Millionen von Jahren vorstellen und welche Prognosen sie für die Zukunft wagen.
Außergewöhnliche Exponate und interaktive Installationen wie die Kugelprojektion der Erde zeigten wie sich der Klimawandel auf die Tier- und Pflanzenwelt und auf uns Menschen auswirken könnte. Die Ausstellung ging der Frage nach: „Welche neuen Tiere und Pflanzen werden bei uns heimisch werden, welche werden verschwinden?“
Führende Wissenschaftsinstitute zeigen ihre Forschungsergebnisse – live und „zum Anfassen“. Die Schüler konnten so beispielsweise per Knopfdruck über die Forscher und Professoren Informationen zum jeweiligen Spezialgebiet abfragen.
Die Ausstellung, das war der R2b schnell bewusst, lehnt sich mit ihrem Namen Planet 3.0 an die Bezeichnungen von Computerbetriebssystemen an, denn so wie sich diese in rasendem Tempo weiterentwickeln, ist auch das Klima und somit die Erde ständigen Veränderungen unterworfen.
Fachabitur Sommer 2013
Den frischgebackenen Absolventen der Fachhochschulreife gratulieren wir herzlich und wünschen alles Gute!
https://www.abendschule-heppenheim.de/index.php/aktuelles?start=72#sigProId07811da722
Mittlere Reife Sommer 2012
Wieder dürfen wir einem Jahrgang zur bestandenen Realschul-Prüfung gratulieren.
https://www.abendschule-heppenheim.de/index.php/aktuelles?start=72#sigProId603103db71
Fachhochschulreife Januar 2013
Bei einer kleinen Feier im Schulgebäude wurden die Studierenden des aktuellen Q2-Semesters verabschiedet, die mir der Fachhochschulreife die Schule verlassen. Herzlichen Glückwunsch!
https://www.abendschule-heppenheim.de/index.php/aktuelles?start=72#sigProId6f55f4e020